Monday, January 6, 2014

L.R.S. - LINGUA REI PUBLICAE SECUNDAE (German Edition)

LRS
L.R.S. - LINGUA REI PUBLICAE SECUNDAE (German Edition)
Volkhard Hanns (Author)

Download: $5.00 (as of 01/06/2014 19:56 PST)

Propaganda & Political Psychology

Legastheniker haben ein schweres Los: Sie müssen sich jeden Tag mit eigentlich vertrauten Zeichen intensiv und mit viel Mühe auseinandersetzen, um diesen Informationen abzuringen bzw. eigene Botschaften zu übermitteln. Ähnlich ergeht es jedem von uns bezüglich des öffentlichen Sprachgebrauchs. Um diesen in all seinen Facetten vollständig zu erfassen, muss man sich jeden Tag zwingen, aufmerksam den Akteuren zu lauschen, deren Beiträge in den Medien zu studieren sowie die mediale Verzerrung selbst nicht auszublenden.
Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die politische Sprache der Bundesrepublik Deutschland zu analysieren, ihre Strukturen und Mechanismen offen zu legen. Es gilt im täglichen Leben nicht nur politische Aussagen aufzunehmen, sondern Sprache zu reflektieren.
Die zugegebenermaßen etwas sperrige Formulierung lehnt sich an Klemperers Lingua Tertii Imperii, kurz LTI , an, einer gelungenen Analyse der Sprache des so genannten Dritten Reiches. Andererseits ergab sich aus der lateinischen Abkürzung eine ungewollte Anspielung auf die Begrifflichkeit „Lese-Rechtschreibschwäche“, die metaphorisch aber dann doch passt, sind wir doch im politischen Sprachgebrauch alle so etwas wie Legastheniker. Außerdem wird heutzutage alles etikettiert. Und mit diesem Titel bekommt hier die Sprache selbst ihren Markennamen, ihr Etikett verpasst. Daher wird für den öffentlichen und speziell den politischen Sprachgebrauch der BRD, also die Sprache der Zweiten Republik, im Folgenden die Abkürzung L.R.S. verwendet.
Die L.R.S. ist aber nicht um ihrer selbst Willen Gegenstand dieser, vielmehr wird der Versuch gewagt, anhand der Sprache ein wenngleich unvollständiges, so doch aber umfassendes Panoptikum der politischen Verfasstheit der gegenwärtigen deutschen Republik zu erarbeiten. Mit der deutschen Sprache existiert eine Chronistin, die unbestechlich und unnahbar die gesellschaftlichen Prozesse einer Nation durch die Geschichte hindurch begleitet und dokumentiert. In unseren Nachrichten, Gesprächen, in unseren Briefen, Büchern, selbst in unseren Träumen, in unseren tiefsten Geheimnissen ist sie das Medium von Kommunikation und Selbstreflexion. Überall ist sie anwesend und protokolliert gleichzeitig all das, was wir zu wissen glauben oder zu verdrängen suchen. Manches ist uns nicht bewusst, dennoch findet dies bei ihr den entsprechenden Niederschlag.
So sagt es einiges über unsere Gesellschaft und über die Politik aus, wenn soziale Kürzungen als Reform, dann aber Reformgegner als Blockierer bezeichnet werden. Idealisten werden zu Gutmenschen desavouiert, andere mindestens zu Wutbürgern degradiert. Politik und Gesellschaft spiegeln sich immer in der Sprache.
Die L.R.S. ist aber nicht um ihrer selbst Willen Gegenstand dieser, vielmehr wird der Versuch gewagt, anhand der Sprache ein wenngleich unvollständiges, so doch aber umfassendes Panoptikum der politischen Verfasstheit der gegenwärtigen deutschen Republik zu erarbeiten. Mit der deutschen Sprache existiert eine Chronistin, die unbestechlich und unnahbar die gesellschaftlichen Prozesse einer Nation durch die Geschichte hindurch begleitet und dokumentiert. In unseren Nachrichten, Gesprächen, in unseren Briefen, Büchern, selbst in unseren Träumen, in unseren tiefsten Geheimnissen ist sie das Medium von Kommunikation und Selbstreflexion. Überall ist sie anwesend und protokolliert gleichzeitig all das, was wir zu wissen glauben oder zu verdrängen suchen. Manches ist uns nicht bewusst, dennoch findet dies bei ihr den entsprechenden Niederschlag.
Die vorliegende Analyse öffentlichen Sprachgebrauchs erfolgt, um die Gesellschaft der zweiten deutschen Demokratie aus einem einerseits ungewohnten, andererseits aber täglich vertrauten Blickwinkel taxieren zu können.

  • Rank: #806111 in eBooks
  • Published on: 2014-01-03
  • Released on: 2014-01-03
  • Format: Kindle eBook

No comments:

Post a Comment